Hilfswerk International
Das Hilfswerk International ist eine österreichische und weltweit tätige Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Wien. Als Teil der Hilfswerk Familie wurde das Hilfswerk International im Jahr 1978 mit dem Ziel gegründet, Nothilfeprojekte und nachhaltige Entwicklungsprojekte in Afrika, Zentralasien, Osteuropa, Lateinamerika, dem Nahen Osten, Süd- und Südostasien und Südosteuropa durchzuführen. Mit insgesamt mehr als 124 Mitarbeiter*innen in 18 Ländern werden in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Teams sowie lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Landwirtschaft initiiert. Im Fokus steht die strukturelle Armutsbekämpfung durch die Förderung von wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit des Hilfswerk International auf der Unterstützung der am stärksten von Armut und Ausgrenzung gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Frauen, Kinder, ältere Personen und ethnische Minderheiten.
EZA Partnerländer: Mosambik, Kolumbien, Libanon, Ukraine, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Kasachstan, Kenia, Kirgistan, Moldawien, Simbabwe, Syrien, Tadschikistan, Tunesien, Türkei, Usbekistan
Themenschwerpunkte:
- Gesundheit
- Soziales/Arbeitsbedingungen/Integration/Armut
- Landwirtschaft/Umwelt/Erneuerbare Energie
- Bildungsprojekte
Kontakt:
Kontaktperson: |
Dr. Fredy Rivera |
Stand: 01.11.2023