Human rights go local - Internationales Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen unter der Schirmherrschaft der UNESCO
Das UNESCO Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen in Graz fördert menschenrechtsbasierte, integrative und gerechte Politikgestaltung durch Forschung, Kapazitätsaufbau und internationale Zusammenarbeit. Das Zentrum ist am Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC) angesiedelt.
Das vor allem auf die lokale Ebene ausgerichtete Arbeitsprogramm des Zentrums ist in den Nachhaltigkeitszielen (SDGs), der New Urban Agenda sowie der internationalen Menschenrechtsagenda verankert. Das Zentrum legt seinen Fokus insbesondere auf SDG 11, Städte inklusiv, sicher, resilient und nachhaltig zu machen. Damit trägt das Zentrum zum Versprechen der Agenda 2030, „niemanden zurückzulassen" und zur Verwirklichung der Menschenrechte für alle bei.
Grundlage für die globale Ausrichtung des Zentrums ist die fast 20-jährige Erfahrung in der Förderung der Umsetzung der Menschenrechte in der Stadt Graz und im Land Steiermark sowie im Rahmen österreichischer und europäischer Projekte.
EZA Partnerländer: weltweit (insbesondere arabischer Raum und Afrika)
Themenschwerpunkte:
- Soziales/Arbeitsbedingungen/Integration/Armut
- Menschenrechte
- Bildungsprojekte in EZA-Ländern
- Bewusstseinsbildung in Österreich
Kontakt:
Kontaktperson: |
Alexandra Stocker |
Stand: 01.11.2023