Transition Graz - Verein zur Vernetzung und Förderung von Menschen und Projekten im Bereich Ökologie und sozialem Engagement
Transition Graz hat einen indirekten Bezug zur EZA. Aufbauend auf der Idee der Transition Towns - global zu denken und selbst und gemeinsam auf lokaler Ebene Lösungen auf die vielen Herausforderungen der Gegenwart zu finden - setzt sich der Verein in Graz und der Steiermark dafür ein, Menschen zu aktivieren, um das eigene Lebensumfeld aktiv mitzugestalten.
Kernkonzepte dafür sind das Gute Leben für Alle und die UN Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs). Immer wenn bei Transition Graz von „Lokalität" gesprochen wird, ist immer die internationale Verbundenheit ebenfalls drinnen.
Zu den aktuellen Schwerpunkten des Vereins zählen
• Solidarischen Ökonomien und demokratischen Wirtschaftens
• Dialog und Zusammenarbeit im eigenen Lebensumfeld (partizipative Stadtteil- und
Gemeindeentwicklung)
• Klimakrise und Lösungsstrategien
• Ernährungssouveränität
• „Skills for a better tomorrow"
Zu den Mitteln gehören konkrete Umsetzungsprojekte aller Art, multimediale Formate (Web, Radio, Karte) sowie Bildungsarbeit (Vorträge, Workshops) und Kooperationen mit Wissenschaftlichen AkteurInnen.
Kontakt:
Kontaktperson: |
David Steinwender, MSc |
Weiterführende Links:
Stand: 01.11.2023