Chiala
Kultur.Diversität.Entwicklung
Der gemeinnützige Verein Chiala wurde 2002 gegründet und stellt einen Ort der Begegnung und des kulturellen Austausches für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dar. Im Rahmen seiner Kultur- und Bildungsarbeit bietet er kreative und antirassistische Workshops für Schulen, Jugendzentren und auch Erwachsene an.
Die Höhepunkte des vielseitigen Kulturprogrammes sind die jährlich in Graz stattfindenden Festivals: das Chiala Afrika Festival, das African Film Festival und die Tage der afrikanischen Literaturen. Im Mittelpunkt dieser Festivals steht die Anerkennung sozialer Vielfalt und das Kennenlernen afrikanischer Kulturen.
Um die gesellschaftliche Teilhabe von Personen mit Migrationshintergrund zur erleichtern und zu fördern, bietet der Verein zudem Deutschkurse für Migrant*innen, Asylsuchende und Flüchtlinge an. Einen weiteren Punkt zur Förderung von Inklusion bietet die Sozialberatung des Vereins. Sie zeichnet sich durch niederschwellige Hilfestellung und Begleitung in diversen Bereichen des Alltags aus - wie beispielsweise Wohnen, Familie, Arbeit, Bildung, Gesundheit, Finanzen etc. aber auch bei rechtlichen Angelegenheiten.
Weiters ist der Verein, auch mit seinem Partnerverein, Chiala-Douala in Afrika (Kamerun) aktiv. Hier stehen folgende Tätigkeiten im Mittelpunkt der Arbeit vor Ort: Sensibilisierung von Jugendlichen für die Gefahr der illegalen Migration, die berufliche und soziale Eingliederung von Jugendlichen und Frauen durch Workshops und Ausbildungen, verbesserte Wasserversorgung in der zweitgrößten Stadt Kameruns und die Förderung der Interkulturalität durch den Austausch von jungen Afrikaner*innen und Europäer*innen und die Organisation von kulturellen Aktivitäten.
EZA Partnerland: Kamerun
Kontakt:
Kontaktperson: |
Emmanuel Kamdem |
=> Vom Land Steiermark geförderte Projekte von Chiala
Stand: 01.11.2023